Alles Lob gebührt Allah dem Herrn der Welten, dem Allerbarmer, dem Barmherzigen. Wen Allah rechtleitet, den kann keiner in die Irre führen und wer in die Irre geht, für den gibt es keinen der Ihn rechtleiten kann.
Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt der das Recht hat angebetet zu werden außer Allah und ich bezeuge, dass Muhammed (s.a.w) sein Diener und Gesandter ist.
TEIL 1
Meine Geschwister im Islam,
Allah sagt im Quran:
„Oh ihr Menschen, Wir haben euch ja aus einem männlichen und einem weiblichen Wesen erschaffen, und Wir haben euch zu Völkern und Stämmen gemacht, damit ihr einander kennenlernt. Gewiss, der Geehrteste von euch bei Allahs ist der Gottesfürchtigste unter euch. Gewiss, Allahs ist Allwissend und Allkundig.“
– Kapitel 49, Vers 13
Allah spricht uns Menschen in unser Verschiedenheit an und erklärt den Sinn, der aus unserer Verschiedenheit folgt. Die Andersartigkeit von den Völkergruppen in Hautfarbe, Sprache, Geschichte und Entwicklungstand der Kultur ist kein Zufall. Allah nennt auch direkt den Grund, warum wir verschieden sind und nicht alle gleich. Er sagt ”damit ihr einander kennenlernt“.
Was gibt es über dem gegenüber zu erfahren, wenn er genau so ist wie du? Die Gelehrten machen bei diesem Teil des Verses Halt und betonen hierbei eine fundamentale Voraussetzung, ohne die das Kennenlernen von jemand anderem oder fremden Volk unmöglich ist. Nämlich die Toleranz für die Verschiedenheit, welche uns entscheidend prägt.
Der erwähnte Vers hat nicht angefangen mit „Oh die ihr glaubt“ sondern sie beginnt mit „Oh ihr Menschen“. Diese Nachricht richtet sich daher nicht nur an Gläubige, sondern sie richtet sich an alle Menschen, also ebenfalls nicht-Muslime.
Wenn wir uns einige weitere Punkte in diesem Vers anschauen sagt Allah: “Und wir haben euch zu Nationen und Stämmen gemacht, damit ihr euch gegenseitig kennen lernt.“
Das Wort “شعب“ in dem Vers (Gemeinschaft, Nation) hat interessanter Weise mehrere Bedeutungen. Eine Bedeutungen ist: eine Gemeinschaft. Und das, was die Tafsirgelehrten meistens nehmen ist auch diese erstgenannte Bedeutung.
Zum Beispiel sind die Deutschen „شعب“, also ein Volk. Und andere Nationen sind ein Volk. Wichtig ist hier zu verstehen, dass durch die verschiedenen Bedeutungen von „شعب“ auch hervorgeht, dass trotzdem jeder einzelne aus diesen Völkern individuell ist.
Man kann also nicht sagen, die Deutschen sind alle gleich. Mit anderen Worten können wir aus diesem Vers entnehmen, dass wir eine Identität als Teil eines Volkes besitzen und auch eine ganz persönliche, individuelle Identität haben.
Bekannterweise hat jeder Einzelne (jedes Individuum) Stärken und Schwächen. Keiner ist perfekt. Und wenn kein einzelner Mensch perfekt ist, dann ist auch kein Volk perfekt. Allah hat uns so erschaffen, damit wir auf die anderen angewiesen sind. Wir sind voneinander angewiesen und nicht absolut unabhängig oder frei. So ist die Natur des Menschen. Außerdem müssen Völker miteinander in Beziehung treten und Verträge abschließen oder mit Krisen in der Welt lernen umzugehen.
Spannend ist zu wissen wie Gottesfurcht im Lichte des Islam definiert wird. Ein Erklärungsmodell beschreibt es so: Pflichten erfüllen und sich vor Schlechtem Einfluss bzw.Taten zu bewahren. Ist es nicht wunderbar, dass Allah auf unsere persönliche Leistung schaut anstelle auf etwas, wofür wir gar nichts können, wie zum Beispiel die Hautfarbe? Ein Mensch der nach dem beurteilt wird, wofür er auch persönlich Verantwortung trägt, kann viel besser mit dem Urteil umgehen als jemand, der für etwas zur Rechenschaft gezogen wird, die gar nicht in seinen Händen liegt.
TEIL 2
Liebe Geschwister im Islam,
diesen Vers in den Häusern Allahs umzusetzen verhilft uns zu Ansehen und Grund zum Stolz für diese Religion. Es sind Prinzipien, die einleuchtend sind für alle Menschen und einfach zu beherzigen. Die positiven Folgen sind immens. Moscheen als ein zu Hause für alle Menschen zu machen, egal welchen Status er in der Gesellschaft geniesst, aus welcher Schicht er kommt oder welchen Hintergrund er in die Wiege gelegt bekam, dass ist etwas was Erleichterung in jeder Gesellschaft bringt.
Es wird überliefert in einem Hadith in Muslim, dass der Gesandte Allah’s (s.a.w) sagte:
„Allah schaut nicht auf euer Aussehen und Vermögen, wohl aber auf eure Handlungen und Herzen.“
Dieser Hadith ist ein wunderschönes Beispiel dafür, dass der Islam auf den wirtschaftlichen Status einer Person keine Wichtigkeit gibt. Wichtig ist es, dass die Handlungen und die Herzen eins sind mit der Religion und Allah’s Häuser sind genau dafür da.
Als Muslime können wir auf eine überwiegend offene und tolerante Zivilisation zurück blicken. Die Rede ist von einem besonderen Ort, der diese über eintausend Jahr alte Tradition der Toleranz beherbergt, nämlich die Harem von Makkah und Madinah und allen Gotteshäusern, die den ursprünglichen Geist dieser Religion und Kultur umgesetzt haben und heute noch umsetzen. Moscheen sollten Orte sein, in denen diese hohe Prinzipien ausgelebt werden.
Wir sollen uns an der Sunnah des Propheten (s.a.w) festhalten und im Gebet bei Allah um Hilfe suchen, dass wir uns von den anderen Menschen im Guten unterscheiden. Möge uns Allah, der Barmherzige, genügen.